←
→
Heidefeld Highlights
23. Feb - 31. März 2025 / Seite 1
Künstler:
Günther Uecker
Bilder zur Ausstellung
Günther Uecker
-
Titel: "Strömung 2"
-
Material: Prägegrafik auf handgeschöpftem Bütten
-
Größe: Höhe=80 cm, Breite=63 cm
-
Jahr: 2005
Preis auf Anfrage
Günther Uecker
-
Titel: "Woge"
-
Material: Prägedruck auf Bütten
-
Größe: Höhe=80 cm, Breite=120 cm
-
signiert und datiert unten rechts Uecker 01
-
Auflage 81/100
-
Jahr: 2001
Preis auf Anfrage
Günther Uecker
-
Titel: LE trou du coeur (Ansicht 1)
-
Material: Holz/Nägel/Farbe-Installation
-
Größe: Höhe=60 cm, Breite=42 cm, Tiefe=42 cm
-
Jahr: 1990
Preis auf Anfrage
Günther Uecker
-
Titel: LE trou du coeur (Ansicht 2)
-
Material: Holz/Nägel/Farbe-Installation
-
Größe: Höhe=60 cm, Breite=42 cm, Tiefe=42 cm
-
Jahr: 1990
Preis auf Anfrage
Günther Uecker
-
Titel: Moskau-Nagel
-
Material: Nagel/Holz-Objekt
-
Größe: 26 cm, Signiert
-
Jahr: 1988
Preis auf Anfrage
Günther Uecker
-
Titel: Brot (hell)
-
Material: Bronze 12 x 33 x 23 cm
-
nummeriert und datiert
-
20 arabisch und 10 römisch nummerierte Exemplare
-
Jahr: 2023
Preis auf Anfrage
Günther Uecker ist ein deutscher Künstler, der vor allem durch seine Werke in der abstrakten Kunst bekannt wurde. Er wurde 1930 in Wendorf, Mecklenburg-Vorpommern, geboren und gehört zu den prominentesten Vertretern der "Zero"-Bewegung, die sich in den 1950er Jahren entwickelte. Ueckers Arbeiten zeichnen sich durch die Verwendung von Nägeln aus, die er in seine Skulpturen und Bilder integriert. Diese Nägel, die oft in repetitiven Mustern angeordnet sind, symbolisieren sowohl das Element der Zerstörung als auch der Schöpfung.
Uecker ist nicht nur als Maler, sondern auch als Bildhauer und Bühnenbildner tätig und hat mit seiner Kunst die Grenzen zwischen verschiedenen Medien und Ausdrucksformen oft überschritten. Die "Zero"-Bewegung, zu der auch Künstler wie Heinz Mack und Otto Piene gehörten, verfolgte das Ziel, die Kunst von traditionellen, figurativen Formen zu befreien und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu finden, die eine klare, minimalistische Ästhetik betonten.
Seine Werke sind heute in zahlreichen internationalen Museen und Galerien vertreten, und Uecker gilt als eine zentrale Figur der modernen deutschen Kunst.
← →
-
-
-
-
-