←
→
Heidefeld Highlights
23. Feb - 31. März 2025 / Seite 12
Künstler:
Herbert Zangs
Bilder zur Ausstellung
Herbert Zangs
-
Titel: "Musikschule Krefeld"
-
Material: Aquarell
-
Größe: Höhe=48 cm, Breite=47,5 cm
-
Jahr: 1970er Jahre
-
signiet unten links
-
Preis 3.000,00 €
Herbert Zangs
-
Titel: "Altstadt Düsseldorf"
-
Material: Öl auf Leinwand
-
Größe: Höhe=80 cm, Breite=70 cm
-
Jahr: um 1950
-
signiet unten links
-
Preis 5.800,00 €
Herbert Zangs
-
Titel: "Stürzender Engel"
-
Scheibenwischer Reihung
-
Material: Acryl|Ölkreide auf Leinwand
-
Größe: Höhe=109 cm, Breite=78,5 cm
-
Jahr: 1957
-
signiert und datiert unten rechts
-
Preis auf Anfrage
Herbert Zangs
-
Titel: "Ohne Titel"
-
Material: Kleine Knüpfung/Tuch/Korken/Krepp
-
Größe: Höhe=30 cm, Breite=30 cm
-
Jahr: 1980er Jahre
-
Preis 2.800,00 €
Herbert Zangs
-
Titel: "Ohne Titel"
-
Material: Materialcollage/Regenschirm auf Leinwand, verweißt
-
Größe: Höhe=110 cm, Breite=100 cm
-
Jahr: 1970er/80er Jahre
-
signiert unten rechts
Preis auf Anfrage
Herbert Zangs
Herbert Zangs (* 27. März 1924 in Krefeld; † 26. März 2003 ebenda) war ein deutscher Maler und Objektkünstler, der der Nachkriegsavantgarde zugeordnet wird.
Er studierte nach dem Zweiten Weltkrieg an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er mit Künstlern wie Joseph Beuys in Kontakt stand.
Zangs wurde vor allem für seine „Verweißungen“ bekannt – Werke, bei denen er Objekte oder Bilder mit weißer Farbe überdeckte, um Strukturen und Materialität hervorzuheben. Sein Schaffen umfasst außerdem Tachismus, informelle Kunst sowie serielle Arbeiten.
Trotz großer künstlerischer Bedeutung blieb er lange Zeit ein Außenseiter in der Kunstszene. Erst spät erfuhr sein Werk internationale Anerkennung.
← →
-
-
-
-