←
→
Heidefeld Highlights
23. Feb - 31. März 2025 / Seite 11
Künstler:
Otto Piene
Bilder zur Ausstellung
Otto Piene
-
Titel: "Black Flower"
-
Material: Feuer-Gouache/Ruß/Lack auf Karton
-
Größe: Höhe=146 cm, Breite=97 cm
-
Jahr: 1972
-
signiert und datiert unten rechts
-
Titel: "Ohne Titel"
-
Material: Feuergouache/Rauchbild
-
Größe: Höhe=40 cm, Breite=60 cm
-
Jahr: 1972
-
signiert und datiert unten rechts
-
Preis auf Anfrage
Otto Piene
-
Titel: "Ohne Titel"
-
Material: FeuerGouache/Ruß/Lack auf Karton
-
Größe: Höhe=95 cm, Breite=68 cm
-
Jahr: 1972
-
signiert und datiert unten rechts
-
Preis auf Anfrage
Otto Piene
Otto Piene (1928–2014) war ein deutscher Künstler und Mitbegründer der Avantgarde-Gruppe ZERO, die er 1957 gemeinsam mit Heinz Mack ins Leben rief.
Geboren in Bad Laasphe (Westfalen), studierte er zunächst Malerei und Kunstpädagogik in München und Düsseldorf. Zu seinen zentralen künstlerischen Ausdrucksformen gehörten Licht- und Feuerinstallationen, mit denen er Raum, Bewegung und Wahrnehmung auf innovative Weise verband.
Berühmt wurde er unter anderem für seine „Lichtballette“ sowie für seine spektakulären „Sky Art“-Projekte, bei denen er große, luftgefüllte Skulpturen in den Himmel steigen ließ. Ab den 1970er-Jahren wirkte Piene als Direktor des Center for Advanced Visual Studies am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (USA) und förderte dort interdisziplinäre Kunstprojekte.
Bis zu seinem Tod im Jahr 2014 blieb er ein maßgeblicher Impulsgeber für die internationale Kunstszene und prägte mit seinen visionären Ideen Generationen von Künstlerinnen und Künstlern.
← →
-
Preis auf Anfrage