Heidefeld Highlights
23. Feb - 31. März 2025 / Seite 9

 

Künstler:
Fritz Winter
 

Bilder zur Ausstellung

Fritz Winter
  • Titel: "Ohne "Titel"l
  • Material: Öl auf Papier
  • Größe: Höhe=16 cm, Breite=21,5 cm
  • signiert und datiert unten rechts

    Preis auf Anfrage


    Fritz Winter

    Fritz Winter (1905–1976) war ein deutscher Maler und einer der bedeutendsten Vertreter der abstrakten Kunst in der Nachkriegszeit.

    Geboren in Altenbögge (heute Bönen/Westfalen), arbeitete er zunächst im Bergbau, bevor er ab 1927 am Bauhaus in Dessau unter anderem bei Paul Klee, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer studierte. Während der NS-Zeit wurden Winters Werke als „entartet“ diffamiert und er erhielt Ausstellungsverbot. Nach dem Zweiten Weltkrieg zählte er zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe „ZEN 49“ und prägte mit seinen leuchtenden, expressiven Kompositionen die Entwicklung der abstrakten Malerei in Deutschland.

    Von 1955 bis 1970 lehrte Winter an der Akademie der Bildenden Künste München. Er starb 1976 in Herrsching am Ammersee.